Blumen statt Schiff
12.06.24, mit Sonja Schupsky – Die Tour am heutigen Mittwoch sollte eigentlich zum Ammersee gehen. Daraus wurde aber nichts, da wegen des Hochwassers die Wege noch unpassierbar waren. Also habe ich diese Tour auf einen Tag im Juli (Termin wird im Internet veröffentlicht) verschoben.
Sieben Teilnehmerinnen fanden im Laufe der S-Bahn-Fahrt nach Heimstetten zusammen. Der Himmel war nicht, wie angekündigt, bedeckt, sondern weiß-blau und: die Sonne schien sogar!
Wir gingen natürlich zu Fuß zum Landesgartenschaugelände, wie es sich für Wanderer gehört. Das war leicht zu finden, denn es waren bunte Blumenspuren auf den Wegen aufgebracht, die uns in 10 Minuten zum Eingang führten. Schnell wurden die Karten gekauft, die nochmal günstiger wurden, als wir angaben, mit den Öffis gekommen zu sein.
Ein netter Mann am Eingang erklärte uns dann, wie wir den Besuch am besten angehen sollten. Ein weiterer Kollege erklärte dann, er sei ebenfalls ein „Alpenkranzler“. So waren wir gut ausgerüstet für den Besuch.
Wir schauten rechts und links zu den wunderschön angelegten Blumenrabatten, die im Juni besonders schön blühten. Der Regen ließ das Grün des Rasens besonders kräftig erscheinen. Prachtvoll war eine Wildblumenwiese mit roten Mohnblumen, blauen Kornblumen und anderen gelben, violetten und weißen Blüten. Wir genossen den angelegten Weg durch diese schöne Wiese.
An einem künstlich angelegten See war das Blütencafé. Hier waren auch Almkörbe aufgestellt, die man wie einen Strandkorb nutzen konnte.
Wir ließen uns durch all die schön angelegten Wege treiben, bis uns der Appetit in einen kleinen Biergarten trieb, wo wir uns stärkten.
Es gab viel zu sehen und die Temperatur war so angenehm, wie es nicht besser hätte sein können. Auf dem Rückweg trafen wir Hans Sterr, der mit dem Rad zur LGSchau gefahren war.
Zur Erholung saßen wir immer mal wieder auf edlen Holzbänken, lagen in der Hängematte oder fläzten auf den bunten Sitzsäcken.
Es war ein entspannter Gartenrundgang mit vielen Dufterlebnissen. Ich darf im Namen der Teilnehmerinnen behaupten, die Tour in den Garten habe ihnen gefallen.
Man kann sicher auch noch ein weiteres Mal kommen und kann das anschauen, was man diesmal noch nicht gesehen hat.
Die Seen-Sucht-Tour im Sommer wird aber sicher auch schön – meldet Euch an!
Im Blumenmeer waren Gisela Groden, Karin Teige, Christa Ottmann, Ingrid Robinson, Helga Bleiel, Renate Wanger und Helga Nötel
Tourenführung, Bericht und Fotos: Sonja Schupsky