Auf das Sonnwendköpfl

Erklär-Bär oder Cafe Bär

5.5.2024, mit Veronika Pfeffer – Nachdem wir die Tour am 27.4. wegen Schneemassen in den Bergen absagen mussten, freuten sich 11 Alpenkranzler, dass das Wetter am Nachholtermin unerwartet gut war. Sogar das Waldschwimmbad in Kössen scheint schon auf zu haben, aber wir hatten Glück und konnten dort problem- und kostenfrei parken.

Der Aufstieg zur Taubenseehütte hatte schon einige steiler Passagen parat, aber noch waren wir im Schatten und genossen die Sonne auf dem Kaiser.

Sonne auf dem Kaiser

Schnell änderte sich das aber und es folgten Auszieh- und Trink-Pausen in der Sonne

Sonne auf uns

An diesem Tag warteten so viele Highlights auf uns, dass wir die Taubenseehütte erst noch mal rechts liegen lassen mussten und machten unsere erste Picknick-Pause am Taubensee.

Picknick am Taubensee

Dieser besonders schöne Bergsee liegt auf der deutsch-österreichischen Grenze zwischen Schleching, Kössen und Reit im Winkl auf 1150 Hm und wird auch das „blaue Auge“ oder „die Perle“ des Chiemgaus genannt. Tauben sucht man hier aber vergeblich. Der Namen kommt von den „Dauppn“ – so heißen die Flusskrebse im hiesigen Dialekt und im See sind sie in so großer Menge vorhanden. Im Frühjahr kann man hier auch Kröten bei ihrer Wanderung beobachten und mutige Menschen springen auch in das kalte Wasser, die Wasserqualität ist hervorragend.

Uns zieht es aber auf sehr schönen Steigen um den See herum nach oben. Das wunderschöne Ruhebankerl mussten wir auch links liegen lassen.

Ruhebankerl

Überall sind die Almbetreiber dabei, die Alm für die Kühe vorzubereiten, die Gatter werden wieder geschlossen oder Zäune errichtet. Ein Almer fragte uns, ob wir das letzte Gatter (Stromkabel, was man wieder einhängen muss) gut auf und zubekommen haben, wir seien die ersten die es benutzen. Aber seinen O-Ton „Starke Frauen schaffen das“ haben wir uns natürlich gerne angehört. Weiter geht’s Richtung Sonnenwendköpfle, wo die nächste kurze Picknick-Runde eingelegt wurde und natürlich das Gipfelfoto, diesmal als Foto VOM Gipfel gemacht wurde.

Picknick auf dem Sonnenwendköpfl
Foto VOM Gipfel

Und eine Pause jagt die andere, bergab geht es jetzt noch 30 Minuten, dann sind wir wieder an der Taubenseehütte, wo wir mit Musik empfangen wurden und zur Brotzeit einkehrten.

Brotzeit mit Musik auf der Taubenseehütte

Gestärkt machten wir uns erst über den sehr steilen Wirtschaftsweg, dann auf dem Aufstiegsweg wieder auf den Rückweg. Bei einer kleine Erklärbär-Einheit machten wir uns noch Mal mit dem Umgang mit Wanderstöcken vertraut, mit den Nutzen und den Risiken. Wir kamen alle heil und gesund am Auto wieder an, aber wenn wir schon in der gegens sind, darf die Einkehr im Cafe Bär in Sebi nicht fehlen. Auch einige daheim (Männer, Kinder 😊) gebliebenen profitierten davon, da ein paar Tortenstücke auch den Weg nach Erding geschafft haben.

Einkehr im Cafe Bär

Schön war´s mit euch und besonders gefreut habe ich mich über neue Mitwanderer. Hoffentlich bis bald.

Dabei waren: Ingrid Robinson, Christina Niedermaier, Antje Wenzel, Conny Neumeier-Prey, Jeannette Thomala, Morris Thomala, Louisa Handdorf, Jana Gutsche, Waltraud Patermann, Gisela Zeis
Tourenleitung und Tourenbericht: Veronika Pfeffer
Fotos: Veronika Pfeffer, Conny Neumeier-Prey

Archiv