Radtour Donau – Altmühl

Entspannte Wohlfühltour

11.05.24, mit Heinz Barczewski – Am Samstag, den 11. Mai, fuhren wir nach Neustadt a. d. Donau, dem Ausgangspunkt unseres Trips „Donau – Altmühl“. Der Morgen war noch etwas frisch, aber dann war es ideales Fahrradwetter mit Sonne und angenehmen Temperaturen. Los ging’s zuerst durch Bad Gögging über den Fluss Abens, hin zum Donauradweg auf dem wir bis Kloster Weltenburg fuhren.

Kurz vor Weltenburg
Cappuccino-Pause

Danach ging es aufwärts! Nämlich ca. 120 Höhenmeter durch einen lichtdurchfluteten Wald und eine Talfahrt, die uns nach Kelheim führte.

Über die Donau mit Blick auf die Befreiungshalle und durch die Altstadt ging‘s dann am Rhein-Main-Donaukanal entlang.

Kelheim, Befreiungshalle

Am Weg stoppten wir bei einer Rekonstruktion eines Stadttores aus der Keltenzeit und staunten über die Bauten aus der Geschichte.

„Nachfahren“ der Kelten

Vorbei an Essing mit seiner bekannten Tatzelwurmbrücke,

Tatzelwurmbrücke

über die Burg Randeck

Burg Randeck

und an der Burg Prunn vorbei

Burg Prunn

ging es nach Riedenburg.

Im idyllischen Fuchs-(Bier)-Garten gab es Ruhe für den Körper, Ersatz für die in Kraft und Wärme umgesetzte Energie, Gespräche über die Welt im Allgemeinen und die Fortsetzung der Tour im Speziellen.

Fuchs´scher Biergarten

Statt einem Schlenker zum Kanal ging es dann ins idyllische Schambachtal mit dem gleichnamigen Flüsschen auf einem gut zu fahrenden Weg mit nur noch leichten Steigungen nach Hexenagger.  Bei Tettenwang fanden wir ein Feld mit blühendem Inkarnatklee, der eindrucksvoll leuchtete.

Inkarnatklee

Dann ging es hinab zur Donau und durch Irnsing wieder nach Neustadt. Dort gab‘s zur Belohnung, wie das nach einer erbrachten Leistung so sein sollte, noch Eis mit und ohne Kaffee.

Summa summarum, eine entspannte Wohlfühltour mit 65 km Länge und 430 Höhenmetern, ohne große Anstrengungen, die Lust auf weitere Radwanderungen mit unserm Guide macht.

Teilnehmer: Ute und Christian Blaschke, Ute Kashoa, Ludwig Kirmair (Bericht) und Georg Voichtleitner.
Tourenleiter: Heinz Barczewski

Archive