Alpenkraxler erkunden den Heuberg

Vom Waldparkplatz zur Deindlalm und über die Euzenau zurück


14.07.2024 Nach zwei gescheiterten Versuchen, weil das Wetter immer zu schlecht war, starteten wir endlich unsere Tour auf den Heuberg. Vom Waldparkplatz ging es erst flach auf Forstwegen dahin. Dann ging es über eine kleine Wiese ab in den Wald, der Weg führt weiter steil hinauf über Steine und Wurzeln. Hier zeigten sich mal wieder wie unterschiedlich die Alpenkraxler schon unterwegs sind, die einen laufen fast mühelos den Bergpfad hinauf, während andere gerne noch auf Entdeckungstour gehen und etwas länger für die gleiche Strecke benötigen. Am Übersteigerl zu den Daffnerwaldalmen sammelten wir uns erneut und liefen dann die letzten Meter in Richtung Almen.


Die Aussicht auf eine Einkehr in der Alm und der Hunger der Kinder siegte über den eigentlichen Plan, die größeren Alpenkraxler noch zum Weiterkraxeln in Richtung Heuberg zu motivieren. Daher kehrten wir alle bei der Deindlam ein. 


Nachdem der Bauch gefüllt war, gingen die Kids gemeinsam spielen oder hörten aufmerksam einer Handpan Drum Spielerin zu. Manche durften sogar selber mal probieren.


Von der Hütte aus ging es dann auf dem Fahrweg vorbei an der Laglerhütte Richtung Süden. Ein Baum am Wegesrand lockte einige Alpenkraxler zu einer kleinen Kletterpartie. 

Kurz wurde dann der Fahrweg zum Steig und an einer Weide wieder zur Forststraße, an der wir versuchten das Geschlecht der weidenden Rinder zu bestimmen. 

Vereint waren alle wieder am Bruckerl am Euzenauer Graben. Dieser wurde erkundet und bespielt.


Der Weg führte uns dann weiter über das wunderschöne Almgelände, vorbei an etwas aufgeregten Kühen auf einem kleinen Pfad durch dichten Wald zurück auf den Forstweg und auf diesem zurück zum Waldparkplatz Gammern. Der Rückweg über die Euzenau gefiel Klein und Groß sehr gut, weil dieser landschaftlich sehr schön ist. 

Schee wars wieder!
 
Mit dabei waren: Familien Brugger, Esterer, Kreikemeier, Lindner und Schrögmeier (Bericht).
Fotos: Divers

Archive