Drei-Seen-Runde im nördlichen Chiemgau
3.11.2024 Begriffe wie Eiszerfallslandschaft und Toteislöcher begleiten uns auf der Wanderung an und um die 17 Seen der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte. Mindestens 3 Seen davon wollten wir umrunden, ob es mehr geworden sind, konnten wir nicht genau feststellen, denn bei so viel Wasserlöchern kann man schon mal den Überblick verlieren.
16 Alpenkranzler machten sich am Sonntagmorgen vom Schloß Hartmannsberg im herbstlichen Dunst auf den Weg und schon beim ersten See waren wir uns nicht sicher, ob er zu den 17 Seen gehört, der Lehmberger Gumpen? Aber schon bald war definitiv ein echter See zu finden, der Kesselsee.

Weiter ging es über Wald- und Uferwege, über Holzstege durch diese wundervolle Eiszerfallslandschaft. Vor 10 Tausen Jahren hat die letzte Eiszeit uns diese Landschaft hinterlassen. Die Eggstätter-Hemhofer Seenplatte mit ca. 1000 Hektar ist eine der bedeutendsten Eiszerfallslandschaften des bayerischen Alpenvorlandes. Ein Teil dieser Seenplatte ist das älteste Naturschutzgebiet Bayerns, letztes Jahr war die 70jährige Jahresfeier!

Vor allem im Herbst ist die Stimmung hier besonders schön. Auch da wenig Menschen unterwegs sind. Zahlreiche Schwammerl und exotisch aussehende Baumschwammerl haben wir entdeckt. Aber wir haben alle Pilze stehen lassen, denn keiner war sich wirklich sicher, ob man den oder die essen kann.

Schließlich umrunden wir den Hartsee, einen der größeren Seen, der auch ausgewiesen Badeplätze hat. Auf ein Bad verzichten wir heute, aber nicht auf eine erste Rast.


So richtig wollte die Sonne heute nicht durch die Wolken brechen. Für das Gruppenfoto überlegten zwei erfahrene Wanderführer, wo es am hellsten sei und wo Süden ist. Beide lagen einmal falsch 😊.


Unser mitreisende Profifotograf entdeckte noch ein bessere Model- als wir? Barfuß Yoga auf dem Steg, sie muss auch Profi gewesen sein, bei dem Anblick bekamen wir kalte Füße.

Da es recht frisch war, machten wir nur eine kurze Pause und weiter ging es entlang am Hartsee, Einbessee, Kautsee und Schloßsee Richtung Hemhof. Zwei Wanderer überlegten kurz, ob sie das Angebot Mitfahrbankerl nutzen sollten, aber da kein Auto vorbeikam, wanderten sie doch mit uns weiter.

Eigentlich wollten wir noch den größten See, den Langbürgner See, umrunden. Aber der Uferweg war nicht durchgängig begehbar, daher haben wir den Thaler See umrundet und haben uns an DER Badestelle am Langbürgner See zur Mittagspause niedergelassen. Als wir ankamen, kam tatsächlich eine Frau aus dem echt kalten Wasser. Mutig! Aber sie sah nicht so aus, als ob sie das erste Mal zu dieser Jahreszeit baden war. Jeder suchte sich seinen Lieblingsplatz und genoss seine Brotzeit mit Seeblick.



Von hier ging es zurück zu den Autos. Auf dem Rückweg machten wir noch den obligatorischen Einkehrschwung zu Kaffee&Kuchen.

Gestärkt, voller Eindrücken, Herbstimpressionen, frischer Luft und guter Laune machten wir uns auf den Heimweg nach Erding.
Schön war´s mit euch!
Dabei waren: Ingrid Robinson, Harald Schramek, Louisa Handorf, Agnes Steinmetz, Norbert Hufnagel, Gisela Zeis, Jana Gutsche, Heinz Barczewski, Rita Biedermann, Hilde Hutzler, Sepp Kirmair, Fredl Griebel, Hella Schwarz, Elisabeth Kriegmaier, Joachim Winkler
Tourenleitung und Tourenbericht: Veronika Pfeffer
Fotos: Heinz Barczewski, Veronika Pfeffer, Ingrid Robinson
