Mitten in der Blütenpracht
13. Mai 2025 , Dem Alltag entfliehen und raus in die Natur! Das war das Motto unseres Ausfluges in den Staudengarten in Freising. Die Eisheiligen waren gnädig – es war sonnig, wenn auch etwas windig, aber die Temperatur war sehr angenehm für unsere leichte Wandertour.
Wir trafen uns am Erdinger Busbahnhof und fuhren gemeinsam in die schöne Unistadt im Nachbarlandkreis. Der wunderschöne Garten erfreute uns mit seiner Blütenpracht. Rhododendren, Pfingstrosen, Azaleen – alles in bunten Farben und Größen. Da lacht das Herz!








Natürlich wurden viele Fotos gemacht. Besonders üppig blühte der Blauregen in lila und weiß und beeindruckte alle Besucher. Hier kann man tolle Aufnahmen machen, nicht nur die Hochzeitspaare. Es war sehr angenehm am Wochentag über die Wege zu gehen, da nicht viel Leute unterwegs waren. Alle Teilnehmerinnen waren gut zu Fuss und die Stöcke hatten sie eh zu Hause gelassen.



Beim Streunen durch Büsche und Beete schnüffelten wir an den Blüten, bestimmten mittels App die Vogelstimmen und versuchten die Pflanzen beim Namen zu nennen. Da gibt es viele Möglichkeiten, stellten wir fest. Übrigens werden gerade große Pflanzfelder umgestaltet. So hatten die Gärtner alle Hände voll zu tun. Im Sommer kann man sich sicher wieder an neuen Blumenbeeten erfreuen!
Nach dem Besuch kehrten wir in die „Orangerie“ zum Mittagessen ein, die direkt neben dem Garten liegt. Sie ist ein beliebter Ort für die Studenten, Gartenbesucher und das Personal, stellten wir fest. Wir hatten die Qual der Wahl: Nudelgerichte, Salate, Kuchen… die italienischen Betreiber stellten uns vor eine schwierige Aufgabe.

Schließlich speisten wir in schöner Umgebung und genossen den herrlichen Frühlingstag. Nach einem kurzen Fußweg zur Bushaltestelle erreichten wir den Linienbus zum Bahnhof Freising. Mit Hilfe von netten Leuten fanden wir die schnellste Verbindung über den Flughafen nach Erding. Um 15 Uhr waren wir zurück und freuten uns über den fröhlichen Ausflug in den Staudengarten (ganz ohne S-Bahn-Dilemma). Hurra!
Teilnehmer: Paula Sieger, Elisabeth Hornburger, Ingeborg Kanacher, Maria Pompl, Elfie Friedrich
Tourenbericht und Tourenleiterin: Sonja Schupsky