Ausflug ins DAV Alpinmuseum nach München
02.03.2025 Am Sonntag den trafen alle Teilnehmer überpünktlich am Treffpunkt ein und die Sonne strahlte mit den Teilnehmern um die Wette. Der Ausflug begeisterte junge und lebenserfahrene Kranzler gleichermaßen.
Anna Lena, Jaron und Vincent haben den Altersdurchschnitt auf ein „jugendliches“ (JUNGGEBLIEBENES sowieso!) Niveau gesenkt.
Bereits am Vortag schrieb mir Ingrid, dass die Stammstrecke in München gesperrt ist – blöd wenn man bis Isartor durchfahren wollte, gut dass ich es rechtzeitig mitbekommen habe. Danke Ingrid 😄🙏!
Plan B war schnell erstellt. Da es ja mit „Wandern“ zu tun hatte, ging es ab Ostbahnhof durch Haidhausen, dem südlichen Teil des Englischen Gartens und entlang der Isar zum Alpinmuseum. Begeistert wurden deutliche Frühjahrsboten wie Märzenbecher und Krokusse begrüßt. Sabine bereicherte die kleine Wanderung um einen Abstecher durch die Preysingstraße mit ihren historischen Stätten und Häusern, als Highlight der Kriechbaumhof, heute im Besitz des DAV.
Im Museum angekommen war noch genug Zeit um sich im Museumscafe zu stärken, in der umfangreichen (Alpin-)Bibliothek zu schmökern und sich die (Dauer-)Ausstellung anzusehen, bevor es mit unserer Privatführung losging.
Unter dem Motto „Zukunft der Alpen – die Klimaerwärmung“ ging es gut geführt und erklärt durch die Sonderausstellung. Sehr anschaulich wurden die Folgen des Klimawandels dargestellt, Verluste und Chancen in den Bergen/ Touristenzentren aufgezeigt und die Möglichkeiten eines jeden Einzelnen ein kleines bisschen bewusster durch die Berge zu gehen.
Eine sehr gelungene Führung die nachhaltig zum Nachdenken und Handeln anregt.










Es waren dabei: Anna Lena Böhm, Helga Brunner, Max Schmid, Ingrid Robinson, Erika Wenhart, Julia und Jaron Gärtner, Karin Teige, Gisela Groden, Paula Sieger, Sabine Griebel, Ferdl Griebel, Vincent Vogtmeyer
Tourleitung und Fotos : Stefanie Vogtmeyer
