Fahrt in den Mai mit Heinz
01.05.2025 Bereits vor vier Jahren radelten wir diese Tour und auch diesmal war sie wunderschön: Postkartenblauer Himmel und angenehme Temperatur. Kleiner Wermutstropfen: Auf die Idee zu radeln, zu wandern oder in den Biergarten zu gehen kam gefühlt halb München und Umgebung.
So starteten wir vom Parkplatz an der Isar bei Fischerhäuser zunächst an der Isar entlang bis Dietersheim um dann als nächstes über den Garchinger See zum Schleißheimer Kanal zu gelangen, der das Wasser der Schlossanlagen in die Isar ableitet.

Nach einem kurzen Stopp am Schloss Lustheim ging es zum Neuen Schloss Schleißheim.

Maximilian II. Emanuel ließ diese große Anlage bauen im Hinblick auf die erhoffte Kaiserwürde. Leider wurde nichts daraus. Dann ging es vorbei am Regattasee zur Olympiaruderstrecke, bei der auch reger Ruderbetrieb herrschte.

Von da ging es an den Würmkanal, der, wie der Name es vermuten lässt, aus der Würm abgeleitet wird und die ganzen Gewässer um das Schleißheimer Schloss mit Wasser versorgt.
Vom Abzweig in Karlsfeld ging es etwas hin und her Würm aufwärts bis zum ersehnten Biergarten „Insel-Mühle“. Die ganze Würm entlang und auch im Biergarten: Dieser 1. Mai trieb alles auf die Straße was Beine hat!
Vorbei an Schloss Blutenburg ging es dann bis in die Nähe des Pasinger Bahnhofs, wo der Nymphenburger Kanal abzweigt, der das Wasser zum Schloss Nymphenburg leitet.

Ein immer wieder sehenswertes Schloss, das Kurfürst Ferdinand Maria seiner Gemahlin Henriette Adelheid zur Geburt des lang ersehnten Thronfolgers Maximilian II. Emanuel schenkte.

Der Abfluss aus Nymphenburg ist der Nymphenburg-Biederstein-Kanal. Ihm folgten wir auf, dem guten Wetter geschuldeten, gut besuchten Radwegen zum Olympiagelände.

Hier speist der Kanal den Olympiasee

und fließt dann entlang des Petuelrings, teils unterirdisch, in den Schwabinger See und dann in den Schwabinger Bach, der den Englischen Garten nach Westen hin abgrenzt. Radeln bei schönem Wetter im Englischen Garten erfordert etwas erhöhte Aufmerksamkeit. So ging es vorbei am überfüllten Aumeister zwischen Schwabinger Bach und Isar wieder flussabwärts Richtung Ausgangspunkt der Fahrt.
Anscheinend fuhren wir zu schnell, denn unser Tourenleiter bog von der Isar plötzlich ab und jagte uns noch den Schuttberg hinauf. Ein toller Ausblick war dann aber die Belohnung für die Mühe.

Runter vom Berg ging es noch zur Allianzarena

und dann nach Garching in den Mühlenpark-Biergarten.

Auch hier war es proppenvoll und es gab noch was zu trinken (leider keinen Kaffee).
Insgesamt eine sehr schöne Tour, bei der sich stehende und Fließgewässer, natürliche und künstliche Bäche abwechselten. Dazu die Verbindung zum absolutistischen Bayern des beginnenden 18. Jahrhunderts mit den schönen Schlossanlagen. Fazit: Auch in München kann man Radfahren – eine interessante Tour, die zur Nachahmung und Wiederholung ermuntert.

Teilnehmer: Ute und Christian Blaschke, Elfi Friedrich, Ludwig und Marlene (Gast) Kirmair, Anton und Sabine Preis, Ingrid Robinson, Annemarie Weiß
Tourenbericht: Ludwig Kirmair
Tourenleitung: Heinz Barczewski