Die Alpinköche kochen Wild wild
Das Wild wurde von Frau Heigl am Grünen Markt gekauft: 1kg Hirschgulasch, 300g Reh Lende, 300g Gamslende.
Steinpilze und Pfifferlinge vom Hausmarkt in der Bräuhausgasse, dazu gekochte Maronen vom Supermarkt.
Zu trinken hatten wir Trollinger mit Lemberger aus Baden-Württemberg.

Zuerst beeilten wir uns, das Fleisch anzubraten sowie Karotten, Zwiebel und Sellerie anzurösten. Gleichzeitig wurden die Maronen in der Milch mit dem Zucker aufgekocht und dann püriert. Die Maronen ergeben eine erstaunlich feste Masse.
Als die Pilze hinzugefügt, der Schnellkochtopf geschlossen war und die Maronen zum Erkalten ins Freie durften, hatten wir Zeit in Ruhe die kalte Brotzeit zu genießen.
Anschließend wurden die Spätzle und der Rosenkohl zubereitet. Das Gulasch wurde noch mit Salz, Pfeffer, Preiselbeeren und Kuvertüre abgeschmeckt. Das Maronenmus wurde mit Rum und Eierlikör verfeinert und die Sahne untergehoben.

Zuletzt wurden die Reh-Lende und die Gams-Lende von beiden Seiten kurz angebraten. Sie durften noch ein paar Minuten ohne Hitze mit geschlossenem Deckel ruhen, bevor sie portioniert wurden und zuletzt auf die vorbereiteten Teller kamen.
Das Wild war butterweich und hat allen hervorragend geschmeckt.
Zuletzt aßen wir das Maronen-Mus. Es schmeckt leicht nussig und passt auch sehr gut zu Vanille Eis.

Die wilden Wildköche: Elisabeth und Reiner Kaifel (Rezepte und Organisation), Bärbel und Reinhold Zeitler, Liesi Kriegmair, Anna-Lena Böhm, Andrea Feuerlein


