Doppelpremiere im Alpenkranzl

Routenbaulehrgang für Frauen in unserer Boulderanlage

5./6.April 2025 Wie baut man einen Boulder für den Breitensport? Kann doch nicht so schwer sein und ist doch viel komplexer, als es sich anhört. Um das zu klären, gab es am letzten Wochenende eine Premiere beim Alpenkranzl – eine Premiere 2-in-1 sozusagen. Zum ersten Mal fand ein Routenbaulehrgang nur für Frauen statt, und auch zum ersten Mal konnten wir unser Vereinsheim und unsere Boulderanlage dem Bergsportfachverband für eine Ausbildung zur Verfügung stellen.

Zwei Tage ging es in Theorie und Praxis darum, wie man selbstständig Boulder für den Breitensport baut. Der erste Tag war vollgepackt mit Theorie.

Die Arbeitssicherheit stand im Vordergrund: Es gibt viele Normen, die man kennen muss, und wie man sicher und nachhaltig mit Werkzeug und Material umgeht. Da das Wetter viel zu sonnig war für die graue Theorie im Stüberl, verlegten die beiden Ausbilderinnen Rebekka Schütze und Sophie Rauberger die praktische Übungsreihe einfach nach draußen.
 

Da konnten sich die 8 Routenbauerinnen ausprobieren und unter anderem testen, ob sich so ein Griff auch zerstören lässt. Und ja, das geht ziemlich schnell.

Bevor am nächsten Tag jede ihren eigenen Boulder setzen durfte, wurden in unserer Boulderanlage erst noch Bewegungsmuster gelehrt, geschraubt und besprochen. Mit diesem Wissen suchte sich jede Teilnehmerin einen Wandteil und ein Griffset aus und legte los.

Dabei sind 8 ganz unterschiedlich schwere Boulder entstanden und dürfen gerne bleiben und ihr dürft uns gerne wieder beehren 🙂

Bericht: Nikola Wörz

Archive