Adventstour zum Schloss Blutenburg

Nymphenburg und Weihnachtsmarkt

08.12.24, mit Sonja Schupsky – Am Mittag traf sich die unternehmungslustige Kranzler-Gruppe, um gemeinsam nach München zu fahren. Wie jedes Jahr wollten wir uns auf einem schönen Weihnachtsmarkt in Stimmung bringen lassen. Beim Umstieg am Hauptbahnhof München verlor sich schon bald ein Teil im Trubel der geschäftigen Sonntagsausflügler. Lautstark zog noch eine große Jubelmenge mit Fahnen und Mobiltelefonen durch die Bahnhofshalle, um die Befreiung Syriens von der Assad-Herrschaft zu feiern. Schließlich konnten wir uns doch wiederfinden und gemeinsam die Tram erreichen, um zum Schloss Nymphenburg zu fahren.

Es war ein grauer 2. Adventssonntag, der uns aber nicht von einer Kurzwanderung durch den Park abhielt.

Nach einer Dreiviertelstunde erreichten wir die Bushaltestelle, von der wir den Bus zum nächsten Schloss nahmen. Unser Ziel war der beliebte Weihnachtsmarkt der Blutenburg in Obermenzing. Dort fing es leider leicht an zu regnen und der Wunsch nach etwas Heißem & Deftigem war groß. Wir mussten jedoch am Schlosseingang noch ein paar Minuten Schlange stehen, da der Besucherandrang so groß war. Es gab „Blockabfertigung“, wie Sonja in Erfahrung brachte.

Das Angebot in den Verkaufsständen umfasste neben Christbaumschmuck aus der Natur auch Krippenfiguren, Schmuck, Weihnachtskarten, Schnitzereien, Gestricktes, Gefilztes uvm. Die Schlossschänke lädt außerdem an drei Ständen zu Glühwein, Kaffee und Backwaren ein. Es gab Bratwürste sowie Maroni.

Mit von der Partie war auch ein Stand mit Feuerzangenbowle, wo jeder Becher seinen eigenen Zuckerhut bekam und nach dem Tränken mit Rum angezündet seinen blauen Zauber entfaltete.

Eine Bläsergruppe sorgte für adventliche Stimmung unter den Besuchern. Nach einer Weile trafen sich die Teilnehmer in der Schlossgaststätte, besser gesagt auf der Gartenterrasse, denn es war innen jeder Raum voll belegt.

Aber dank vieler wärmenden Decken konnte man es bei 4 Grad doch ganz gut an der frischen Luft aushalten. Zugegeben hat auch der köstliche Glühwein seinen Teil dazu beigetragen.

Schließlich wurden die kleinen Wichtelgeschenke, die jeder besorgt hatte, auf dem Gabentisch gestellt und an die Alpenkranzler verlost. Was zum Essen, was zum Trinken, was zum Schmücken & Dekorieren – es war für jeden etwas Hübsches dabei.

Die Rückfahrt mit Bus und S-Bahn klappte bis Heimstetten reibungslos. Nach großem Lob der Tourenleiterin für diesen ungewohnten Umstand wurde diese prompt mit der Nachricht überrascht, dass die Fahrt leider schon in Markt Schwaben endet. Dort schnatterten wir bei nasskalten 2 Grad noch eine Viertelstunde, bis wir die Fahrt nach Erding fortsetzen konnten. Dennoch haben wir den bewegten Sonntagsausflug genossen und waren stolz, dass wir uns nicht vom Wetter abhalten ließen, um gemeinsam den 2. Adventssonntag zu begehen!

Den Advent gefeiert haben Ingeborg Kanacher, Hubert Weiher, Luisa Handorf, Conny Neumeier-Prey, Edeltraud Triller, Sabine und Ferdl Griebel, Monika Brech, Anneliese Telesz, Helga Nötel, Karin Teige, Gisela Groden, Sonja Wörndle, Marianne Orthuber, Elisabeth Neumeier, Helga Bleiel und Paula Sieger
Tourenleitung, Bericht und Fotos: Sonja Schupsky

Archive